Wir freuen uns Ihnen in diesem Jahr die Konzertreihe "Chansons & Biographisches" im Hotel Bayerischer Hof zu präsentieren.
Die Tickets für Ihre(n) Wunschtermin(e) können Sie direkt online über reservix bestellen.
Samstag, 20. April 2019, 20 Uhr
"Mein Lieb, mein Leid" ‒ Eleonore Hochmuth singt Jacques Brel
Ticketpreis: € 25,00
Jacques Brel, einer der größten Chansonniers des zwanzigsten Jahrhunderts, besingt voller Leidenschaft die Liebe, klagt über Einsamkeit und Verlust, sehnt sich nach Treue und Freundschaft, schimpft über Bigotterie und Bourgeoisie. Gerade deshalb, weil sie das Leben in all seinen Facetten hinterfragen, wühlen uns diese Chansons so auf. Ein Übriges tat Brels Stimme, die vor Sensibilität, Schmerz und Verletzlichkeit vibrierte. Die Kontraaltsängerin Eleonore Hochmuth verleiht solchen Gefühlen mit ihrem erdkerntiefen Timbre eine ganz eigene Intensität. Mit Gänsehaut ist es nicht getan ‒ das geht unter die Haut!
Unbändige Energie trieb den rastlosen Sänger, Komponisten und Schauspieler Brel an. Bei einem Mann, der Liebe entweder als leidenschaftliche Eroberung ersehnte oder als unausweichliche Niederlage empfand, blieben Affären und flüchtige Abenteuer nicht aus, doch kannte er auch tiefe, dauerhafte Beziehungen. Mit seiner letzten großen Liebe fand er einen Hafen auf der Marquesas-Insel Hiva Oa. Lassen Sie sich von Eleonore Hochmuth und ihren Musikern, den Übersetzungen von Klaus Hoffmann und Moderator Manfred Menzel in Brels Welt entführen.
Samstag, 15. Juni 2019, 20 Uhr
"Wenn nicht Liebe, was sonst?" ‒ Eleonore Hochmuth singt Georg Kreisler
Ticketpreis: € 25,00
Als schwarzhumoriger Chansonier vergiftete Georg Kreisler Tauben im Park, vernichtete Musikkritiker und wünschte sich ein Wien ohne Wiener. So kennt man den Wortjongleur mit der klassischen Musikausbildung. Doch ebenso gibt es den präzisen Beobachter, den feinsinnigen Philosophen und den leidenschaftlich Liebenden. Eleonore Hochmuth versteht es, schneidenden Wortwitz und tiefe Emotionalität bruchlos miteinander zu verbinden. So wechselt sie mit ihrer tiefen, warmen Kontraaltstimme mühelos zwischen den „bösen Liedern“ wie „Bidla Buh“ und dem versonnenen Blick aus dem Fenster „Um halb drei“. Auch bei Geschlechterrollen scheut sie große Sprünge nicht; aus dem eleganten Gentleman wird unversehens eine atemberaubende „Staatsbeamtin“. Solche gekonnten musikalischen Grenzüberschreitungen brauchen einen Pianisten wie Martin Giebel und einen Akkordeonisten wie Sergej Riasanow.
„Wer nichts anderes kennt als meine Lieder, hat unrecht!“, beklagt Kreisler zu Recht. Wer sein Leben nicht kennt, hört manches Lied unter fehlenden Vorzeichen, mag man hinzufügen. Deshalb bettet der Moderator Manfred Menzel die musikalischen Zeitdokumente in die mitreißende Erzählung eines jüdischen Lebenslaufes ein. Gebannt folgt man diesem von Hollywood und New York über Wien und Berlin nach Zürich, vom Komponisten, Dirigenten und Bar-Entertainer über den Romanautor und Satiriker bis zum Lyriker. Kreislers Blick auf die Welt wird sprach- und musikgewaltig hörbar.
Freitag, 27. September 2019, 20 Uhr
"La Bohème" ‒ Eleonore Hochmuth singt Charles Aznavour
Ticketpreis: € 25,00
Melancholie hat keine feste Stimmlage, aber ihren Klang erkennt man sofort. Man erkennt ihn bei Charles Aznavour, der so unverwechselbar die Fülle des Lebens und die Liebe in all ihren Gefühlslagen besang. Und man erkennt ihn bei Eleonore Hochmuth, die diesen Liedern mit ihrer emotionsgeladenen Kontraaltstimme neue Tiefe verleiht. Wer hat sie nicht im Ohr, die Jahrhundert-Hits von „Du lässt dich gehʼn“ bis zu „Formidable“! Aznavour brachte sie in vier Sprachen erfolgreich auf die großen Bühnen der Welt. Erst im vergangenen Jahr musste er die Bühne endgültig verlassen, doch seine Chansons klingen weiter. Hochmuth singt neben den Klassikern auch weniger bekannte Kostbarkeiten, die schon der Altmeister selbst auf Deutsch angestimmt hat. Begleitet wird sie von ihren formidablen Musikern Martin Giebel am Flügel, Sergej Riasanow am Akkordeon und Jörg Bielfeldt am Schlagzeug. Der Moderator und Schauspieler Manfred Menzel lässt das Leben des großen Chansonniers Revue passieren.
Seepromenade
Bahnhofplatz 2
88131 Lindau, Deutschland
Telefon: +49 8382 9150
Fax: +49 8382 915591
hotel@bayerischerhof-lindau.de
Seepromenade
Ludwigstraße 23
88131 Lindau, Deutschland
Telefon: +49 8382 9150
Fax: +49 8382 915591
hotel@reutemann-lindau.de
Cannot get Lindau location id in module mod_am_weather. Please also make sure that you have inserted city name.